Ich sagte ja es ist ein kompliziertes Thema bzw. Sachverhalt.
Danke aber erstmal für Eure Antworten.
Einige Aussagen muss ich aber richtig stellen.
1. Kindergeld bekommt jedes Kind ( auch wenn es, wie hier in diesem Fall behindert ist, über 30 jahre alt ist.
2. das Kindergeld steht nicht dem Kind zu,sondern beiden Elternteilen.
3. wenn das Kind in einem Heim lebt und wohnt ( wie in diesem Fall ) und auch selbst eine Arbeit annimmt und arbeitet ( hier 1200,00€ jährlich ), steht das Kindergeld demjenigen zu der den überwiegenden Teil an Unterhaltszahlungen an den Landschaftsverband zahlt.
4. wenn ein behindertes Kind in einem Wohnheim wohnt und dort betreut wird, dann wird von Amtsgericht ein Betreuer für das Kind ernannt bzw. bestimmt,in diesem Fall haben das die Eltern beide übernommen.
5. von anfang an der Ehe bis April 2010 hat der Ehemann das Kindergeld auf sein konto gezahlt bekommen, dies wurde auch nach der Scheidung nicht geändert,weil Sie ja beide das Betreungsrecht hatten.Im Oktober 2009 hat der Exehemann bzw. wollte er das Betreuungsrecht seinerseits abgeben und so wurde vor dem Amtsgericht entschieden das die geschiedene Ehefrau das ALLEINIGE BETREUUNGSRECHT nun hat,das heist das Sie für alle belange auch die Finanziellen,Kontovollmacht usw. hat bzw. verantwortlich ist( für das betreuende Kind). Das ist vom Amtsgericht beglaubigt.
Die geschiedene Ehefrau hat dann sofort die Familienkasse im Oktober 2009 darüber informiert, das das Kindergeld nun auf Ihr Konto gezahlt werden soll.Sie hat immer nach mehrmaligen Anfragen telefonisch von der Kindergeldkasse gesagt bekommen das das Kindergeld seit Nov. 2009 nicht mehr an den Ex gezahlt werde, dies war aber nicht der fall denn nach rücksprache mit Ihm hat er das Kindergeld bis April 2010 erhalten.
Für mich hat die Kindergeldkasse hier irgendeinen Bock geschossen, denn von Nov 2009 bis April 2010 müsste die kasse das geld der Ehefrau zahlen.
Von dem Zeitpunkt der Scheidung an bis zum Nov.2009,hätte der Ehefrau die Hälfte des Kindergelds zugestanden und das sind die ca. 2300,00€.
Einige haben hier geschrieben,wir hätten nicht nachgefragt,stimmt so nicht weil wir schon seit Dez 2009 mit der Familienkasse in Kontakt getreten sind (weil es auch bis jetzt so lange dauerte)und die nun Ihrerseits uns bescheid gegeben haben wir sollten nicht mehr nachfragen und noch etwas gedult haben ( Lächerlich ).
Jetzt haben wir auch die aussage bekommen ( wie schon hier geschrieben ) das sich die Kindergeldasse einen Titel bei dem geschiedenen Mann holt, egal ob Insolvenz.
Sie wird jetzt auf keinenfall eine Verzichtserklärung unterschreiben und auf das Kindergeld verzichten.Das Kindergeld bekommt Sie jetzt ab Mai 2010 auf ihr Konto,das hat die FamilienKasse schon entschieden.
Wie schon gesagt eine komplizierte Sache.
Gruss Harwey