Hattest du schon eine Abgabe an Eides Statt abgeben müssen? Wenn ja, ist es für dich hilfreich, da du ab Abgabe bis zum Ablauf der Eides Statt ( EV ) 3 Jahre fast Ruhe hast. Ich würde dir auch auf jedenfall anraten, mind 25 % der Gesamtschulden auf Seite zu sparren, so hast du dann die Möglichkeit, Vergleiche anzubieten. Auf keinen Fall gleich melden, dass du Arbeit hast, dann sind Pfändungen gleich da. Aber beim Arbeitgeber (nicht sofort, erst nach einer gewissen Einarbeitungszeit) doch vorsichtig darauf hinweisen, dass du Schulden hast, aber du nun versuchst, dies mit der Arbeitsaufnahme die Schulden zu regulieren.
Wieso musst du das Equipment kaufen, kann dir der AG dies nicht zur Verfügung stellen?
Beim Fi-Amt auf jedenfall ne Stundung der Steuerschulden beantragen, denn die sind die ersten, die mitbekommen, das du eine Arbeit hast. Also ehrlich gegenüber den Fi-Amt auftreten und dass du gerne eine Ratenzahlung dann mit denen vereinbaren möchtest, sofern die Arbeitsstelle nach der Probezeit sicher hast. Also, mit dem Fi-Amt nicht unbedingt so scherzen. Ach und wegen der Veranlagung aus 2005, mal direkt hingehen und dort deine Unterlagen vorlegen, ob da nochmal nachgerechnet/bearbeitet werden kann. Kann dann sein, dass evtl. nur die Schulden hast, wo du für die nicht Abgabe und Schätzung einen kleineren Betrag bezahlen muss. Ich weiß leider nicht, wie das Wort genau mal hieß. Glaub, Verzugskosten müssten die heißen.
Der Rest kann erst mal abwarten.
Ist dein Konto die selbe Bank, die ein Inso beauftragt hat? Dann auch dann dort eine Stundung beantragen, sonst nicht dort reagieren.
Und gleich vorab ein P-Konto beantragen, auch wenn das Konto nicht bei der selbigen Bank ist. Denn du möchstest ja auch ja an dein Geld ran, wenn dein Lohn bekommst

LG Nyssa