Hallo,
erstmal herzlichen Dank für die Existenz dieser Seite. Habe schon einige Beiträge gelesen und gute Informationen gesammelt.
Leider ist mein Fall ganz speziell, genauer gesagt, alles was es an Krisen und Problemen gibt, ist bei mir eingetroffen.
Ich möchte nun das Richtige tun, weiß aber noch nicht was das Richtige ist. Für jeden Rat bin ich sehr dankbar. Hier nun eine kurze Schilderung meines ganz persönlichen Dramas:
Mein Mann und ich (zusammen veranlagt) hatten gemeinsam eine GbR. Er war für die "Geschäfte" zuständig, ich (aufgrund zwei kleiner Kinder) nur für den "Kleinkram". Letztes Jahr erkrankte unsere Tochter chronisch. Ich musste mich ganz aus der Firma zurück ziehen, blieb aber Gesellschafterin. Anfang diesen Jahres zog mein mein, samt Firma, ins Ausland (EU)!!!!!!!
Die Schulden, insgesamt rund 140. 000 Euro (davon 120. 000 an das Finanzamt) hatte er vergessen mitzunehmen.
Nun sitzt er locker,lässig in seinem sonnigen Paradies. Behauptet er habe kein Geld die Schulden zurück zu zahlen.
Das sich nun auch ein weiteres Drama anbahnt, nämlich unsere Trennung, brauche ich nicht zu erwähnen. Ich fühle mich belogen, betrogen und ausgenutzt. Aber leider sind meine Emotionen so ziemlich das unwichtigste im Moment. Ich muss ganz sachlich nach einer Lösung suchen um aus dieser Katastrophe heraus zu kommen.
Mein Noch-Ehemann behauptet weiter, er würde sich aber um uns kümmern. Er bezahlt freundlicherweise unsere Miete und 2000 Euro monatlich als Unterhalt. Er sagt, wenn er wieder mehr verdient, würde er auch die Schulden bezahlen. Dies ist eine reine Ausrede und Hinhalte-Taktik. Zumal mir die Zeit davon rennt und die Gerichtsvollzieher Schlange stehen.
Was bitte ist jetzt das Richtige???
Privat-Insolvenz oder Regel-Insolvenz oder erst mal gar keine Insolvenz. Wenn ich zusätzlich noch Teilzeit arbeiten gehe kann ich, zusammen mit dem Unterhalt, einige Raten bezahlen. Meine größte Sorge ist das Finanzamt. Die 120000 werde ich nie abzahlen können. Muss ich den jetzt Insolvenz anmelden (sonst Insolvenzverschleppung)????.
Gibt es auch so etwas wie eine aussergerichtliche Einigung mit dem Finanzamt oder lassen die sich grundsätzlich auf so etwas nicht ein??? Wie kann ich meinen Mann haftbar machen bzw. nützt mir das überhaupt??
Kann man mir die 2000 Euro Unterhalt pfänden???
Für ein paar Tipps wäre ich wirklich sehr dankbar.
Liebe Grüsse