Hallo

,
ich bin neu hier und habe auch gleich einige vielleicht etwas komplizierte Fragen. Hoffe dennoch auf hilfreiche Antworten.
Meine Schulden-Situation:Hauptforderungen ca. 90.000,- (inkl. Zinsen ca. 104.000,-); EV abgegeben vor 1 Monat (bei mir ist nichts pfändbar, zu dem Zeitpunkt gab es auch keine Kunden oder offene Forderungen); P-Konto vorhanden (gepfändet durch Finanzamt); Gläubiger sind: Finanzamt, Ex-Steuerberater und 5 Banken (1 Bank hat ihre Forderung an ein Inkasso verkauft, eine andere Bank zur Beitreibung ein Inkasso beauftragt); Hauptgläubiger ist eine Bank mit ca. 60.000,- (gescheiterte Immobilienfinanzierung).
Meine berufliche Situation: Freiberufler seit 20 Jahren (Alter 50); aufgrund massiver Projekteinbrüche sind alle Rücklagen aufgebraucht (war blöd, dies zu tun) und die Schulden sind entstanden; momentan lebe ich "von der Hand in den Mund" (mit dem Freibetrag auf dem P-Konto). Somit kann ich den Gläubigern derzeit auch nichts anbieten. Ich habe mit meiner Arbeit jedoch auch schon sehr viel verdient und gehe davon aus, dies immer noch tun zu können.
Meine Strategie:Ich möchte nochmals durchstarten und versuchen, die Hauptforderungen innerhalb von 6 Jahren ohne Inso zu tilgen und entsprechende Beträge zu erwirtschaften - oder zumindest eine Summe, mit der ich angemessene Vergleiche erzielen kann. Dazu benötige ich jedoch ein pfändungsgeschütztes Konto, da das bisherige P-Konto durch die EV bekannt ist. Und wenn sich alle Gläubiger "hinter dem Finanzamt anstellen", funktioniert die Tilgung innerhalb von 6 Jahren nicht. Außerdem benötige ich für meine Arbeit auch mehr als nur den Freibetrag auf dem P-Konto.
Meine Fragen:1. Funktioniert solch eine Tilgungs-Strategie überhaupt (pfändungsgeschütztes neues Konto) oder ist das eher ein ständiger Wettlauf mit den Gläubigern (bis zur nächsten EV bzw. Nachbesserung)?
2. Gibt es jemanden hier im Forum, der solch eine Strategie erfolgreich umgesetzt hat? Und wenn ja, wie?
3. Oder bleibt mir nur die Insolvenz, um einen Neustart machen zu können?
Die derzeitige Situation “lähmt” mich regelrecht bei der Akquisition von Neuaufträgen, und somit verändert sich auch nichts. Auf keinen Fall möchte ich, dass Neukunden als “Drittschuldner” belangt werden und alles, was ich erwirtschafte, sofort von Gläubigern gepfändet wird. Eine Inso zu beantragen (in meinem Fall die Regelinso) wäre für mich jedoch die letztmögliche Lösung. Formal betrachtet zwar die einfachste Lösung (alle Unterlagen sind aufbereitet und der Antrag lässt sich zügig ausfüllen), doch noch denke ich, dass es auch einen anderen Weg geben kann.
Danke schonmals an alle, die mir zu meinen Fragen – oder zu meiner Situation an sich – etwas schreiben :juchu:.