Hallo Leute,
bin neu hier und hoffe das Forum vorab gut durchstöbert zu haben. Habe bisher leider keine richtige Antwort auf meine Frage bei euch finden können, daher stelle ich Sie euch hiermit mal als neues Thema rein:
Gehöre seit kurzes auch zur IN-Gruppe :rougi: Hat Alles leider nicht so klappen wollen ...
IN-Verfahren ist auch seit 07/2011 eröffnet, Ins.-Anwalt bekommt alle benötigten Unterlagen ...
Ich weis ja mittlerweile, dass es eine Grenze gibt, (ca. 900 Euro) ab der gepfändet werden darf. Doch wie ist das mit ALG II eigentlich richtig? Was gilt als Einkommen? Und was nicht? Hierzu die Fakten:
1.) Bin ALG II Empfängerin
2.) Lebe in einer WG (Amt weis bescheid)
3.) Mein ALG II-Einkommen = ca. 600 Euro
4.) Weiteres Einkommen = 0 Euro
Jetzt ist es doch so, dass ich die ca. 900 Euro Pfändungsgrenze ja locker nicht erreichtw werden. Aber was zählt eigentlich zum Einkommen, und ist daher Pfändbar? Wie sieht es mit Gegenständen aus, die ich in meinem Besitz habe und bei eBay verkaufe? Ist das ein Einkommen? Wenn ich zum Beispiel Kleidungsstücke verkaufe? Oder wie sieht es mit Heizkostenabrechnung und Betriebskostenabrechnungen (Jahresabschluss) aus? Wenn sich hier ein Guthaben ergibt, gilt das als Einkommen? Nach meinem Verständnis eigentlich nciht, oder? Es ist ja kein Einkommen.
Kennt sich jemand damit aus? Was ist also in folgender Beispielsituation:
600,00 Euro ALG II - Einkommen
+70,00 Euro Heizkostenabrechnung
+20,00 Euro Einnahmen aus eBay-Verkauf (3 T-Shirts)
-----------
690,00 Euro Gesamtbetrag
Diesem Beispiel entspricht so ziemlich meiner aktuellen Situation. Jetzt kommt der Indsolvenzanwalt, und möchte, dass ich sowohl die 70 Euro als auch die 20 Euro auf das Treuhandkosto zahle. Ist das richtig? Das kann ich mir aus folgenden Gründen garnicht vorstellen:
1.) Es handelt sich doch hierbei garnicht um ein Einkommen
2.) Selbst wenn es Einkommen währe, ich liege in der Summe noch unter der Pfändungsgrenze
Oder wie seht ihr das? Insolvenzanwälte bzw. seine "Handlanger" machen ja schließlich auch mal Fehler. Beispielsweise wolten die mir ne Riester platt machen. Bis ich sie darauf hingewiesen habe, dass das nicht geht ;) Daher bin ich auch in dieser Angelegenheit etwas vorsichtig. Kann ja sein, dass das eigentlich garnicht so edacht/erlaubt ist. Vielleicht hat ja der eine oder andere schon mal seine Erfahrungen damit gemacht. Würde mich in jedem Fall über ein Feedback freuen.
Liebe Grüße
Upspassiert