"

Schulden und Insolvenz Hilfe Forum

Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Herzlich Willkommen im neuen Board!
Der Redaktion des Forums, bzw. den Moderatoren ist es per Gesetz untersagt, individuellen Rechtsrat zu erteilen. Das Forum dient dem allgemeinen Erfahrungsaustausch der Nutzer und der Vermittlung allgemein gehaltener Informationen. Deshalb unser Rat: wendet Euch zwecks Rechtsberatung immer an eine Schuldnerberatungsstelle, einen Rechtsanwalt oder die Rechtsberatungsstellen beim zuständigen Amtsgericht.
Das Recht der Teilnehmer untereinander, gegenseitig Mitteilungen über ihre jeweilige Meinung zu machen, bleibt davon unberührt und stellt auch keine Rechtsberatung dar!
Und nicht vergessen: auch hier gibt es Forenregeln, die es zu beachten gilt!

Autor Thema: Insolvenz infolge Leibgeding der  (Gelesen 5166 mal)

Jackie

  • Newbie
  • *
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Insolvenz infolge Leibgeding der
« am: 13. September 2006, 18:23:09 »

Hallo, vielleicht kann uns jemand helfen. Unsere Familie ist in großen Schwierigkeiten. Es begann so....Jung und  als Dipl. Ing. Elektrotechnik ausgebildet und hochmotiviert übernahm mein Mann 1991 das Elektrofachgeschäft (Rechtsform GmbH, 40 Mitarbeiter) seiner Eltern. An dieses Erbe war folgendes Leibgeding geknüpft: Übernahme der Geschäftsimmobilie (Rechtsform Verwaltungs gmbH) mit einer Rentenverpflichtung in Höhe von damals DM 6.500,-- mit steigendem Index (Wert 2006 EURO 4.200), Übernahme der eingetragenenen Grundschulden und laufenden Verpflichtungen in Höhe von ca. DM 750.000,00.
Durch die wirtschaftliche Entwicklung (Stagnation auf dem Bausektor, Umsatzrückgänge im Bereich Verkauf) wurde im Jahr 1996 Konkurs angemeldet und der Betrieb eingestellt. Die Immobilie wurde teilvermietet. Nachdem ab dem  Jahr 2000 die horrende Rentenverpflichtung nicht mehr erfüllt werden konnte, leitete die Mutter (Vater inzwischen verstorben) die Zwangsversteigung ein. Gespräche über eine Reduzierung auf ein normales Maß haben immer stattgefunden wurden jedoch nie erhört. All die Jahre wurde versucht, die Immobilie zu verkaufen, um für Alle eine erträgliche Lösung zu finden.
Bei der Versteigerung wurden natürlich genau die 7/10 Grenze des Gutachtens erreicht, und zwar genau von einem Interessenten, mit dem mein Mann 3 Jahre wegen der Immobilie verhandelt hat.
Nun haben wir ein großes Problem:

1) ist es möglich vor der Schlußverteilung einen Anspruch auf
die eingeklagten Rentenbeträge zurückzuerhalten, da diese niemals zu erwirtschaften waren?? (not. Vertrag sittenwidrig??).

2) ist es möglich, dass wir nun, nachdem wir keinen Cent aus der Verteilung erhalten, die versteigerte Immobilie Buchwert zu Realwert versteuern sollen??

3) Kann mein Mann für Grundschulden die \"hinten runtergefallen\" sind bei der Versteigerung privat haftbar gemacht werden?

Gespeichert
 

ThoFa

  • weiß was
  • *****
  • Karma: 11
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2560
Insolvenz infolge Leibgeding der
« Antwort #1 am: 15. September 2006, 22:33:12 »

Zitat:


1) ist es möglich vor der Schlußverteilung einen Anspruch auf

die eingeklagten Rentenbeträge zurückzuerhalten, da diese niemals zu erwirtschaften waren?? (not. Vertrag sittenwidrig??).


Glaube ich nicht, ist allerdings auch ohne Kenntnis aller Details schwierig zu beurteilen.
Zitat:


2) ist es möglich, dass wir nun, nachdem wir keinen Cent aus der Verteilung erhalten, die versteigerte Immobilie Buchwert zu Realwert versteuern sollen??


Das ist eine klassische Steuerberaterfrage.
Zitat:


3) Kann mein Mann für Grundschulden die \"hinten runtergefallen\" sind bei der Versteigerung privat haftbar gemacht werden?


Nein, sofern ich es richtig verstanden habe, dass die Immo einer GmbH gehört!
Sorry, aber Ihre Fragen sind so konkret, dass eine vernünftige Beantwortung - ohne genau zu wissen was alles dahinter steht - so gut wie unmöglich ist.

MfG

ThoFa
Gespeichert
 
 

Privatinsolvenz - Insolvenz - Schulden - Webseitenschutz