"

Schulden und Insolvenz Hilfe Forum

Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hinweis zur Suchfunktion:
Unser Forum bildet mit der Vielzahl der Beiträge seiner Teilnehmer eine umfangreiche Wissensdatenbank zum Thema "Schulden & Co.". Nutzen Sie daher die Suchfunktion (nur für registrierte Mitglieder), um festzustellen, ob Ihr Problem schon mal besprochen und gelöst wurde. Das ist oftmals der schnellste und effektivste Ansatz, um zu einer Lösung zu gelangen. Die erweiterten Suchoptionen bieten die Möglichkeit, Suchbegriffe zu verknüpfen oder gezielt nur bestimmte Bereiche zu durchsuchen.

Autor Thema: Kaufsucht  (Gelesen 5530 mal)

kobold04

  • Jungspund
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Beiträge: 98
Kaufsucht
« am: 02. November 2008, 18:53:28 »

Ist jemand von euch wegen Kaufsucht in die Insolvenz gerutscht oder kennt sich mit dem Thema aus?
Gespeichert
 

smallville

  • weiß was
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Beiträge: 514
Re: Kaufsucht
« Antwort #1 am: 02. November 2008, 19:46:05 »

Was genau möchtest Du denn wissen?

Kaufsucht ist soweit ich weiß eine anerkannte Krankheit, die genau wie Alkoholsucht, Drogensucht usw. behandelt werden sollte.

Vielleicht formulierst Du mal spezifischer was Du für eine Frage hast  :wink:

lg
small
Gespeichert
Restschuldbefreit seit 19.o7.2013
 

kobold04

  • Jungspund
  • ***
  • Karma: 0
  • Offline Offline
  • Beiträge: 98
Re: Kaufsucht
« Antwort #2 am: 02. November 2008, 19:50:10 »

Nun ja, es würde mich interessieren wie man feststellt ob eine Kaufsucht vorliegt und wie diese behandelt wird?
Denn wenn dies z.B. als Ursache für die Insolvenz vorliegt  müsste man es ja behandeln um danach (nach Inso) nicht wieder in Schwierigkeiten zu geraten.
Gespeichert
 

smallville

  • weiß was
  • *****
  • Karma: 6
  • Offline Offline
  • Beiträge: 514
Re: Kaufsucht
« Antwort #3 am: 02. November 2008, 21:57:11 »

Hallo Kobold,

ich denke hier wäre fachlicher Rat von Nöten.

Die Person, die der Meinung ist ggf. kaufsüchtig zu sein, sollte einen Termin bei einer/m Psychologen/in machen.
Dies kann erst einmal recht unkompliziert verlaufen, da man das Recht auf 5 probatorische Sitzungen hat.

Die betroffene Person geht zu ihrem Hausarzt, schildert ihr Anliegen und bittet um einen Überweisungsschein für einen Psychologen.

Dann sucht sie sich im Telefonbuch oder über das Internet versierte Therapeuten im Bereich Suchtbehandlung heraus und versucht einen Termin zu bekommen.

Probatorische Sitzung bedeutet, dass A: abgeklärt wird ob überhaupt eine Therapie notwendig ist und B: ob Patient und Therapeut zueinander passen. Denn hier sollte die Chemie stimmen. Immerhin erzählt man sehr intime Dinge und ist bei Behandlungsbedarf längere Zeit wiederholt mit der Person zusammen.

Wenn in den Sitzungen klar wird, dass die Person kaufsüchtig ist und eine Behandlung benötigt, dann wird mit Hilfe des Therapeuten ein Antrag bei der Krankenkasse gestellt.


Ich hoffe ich konnte Dir damit ein wenig weiterhelfen.

lg
small
Gespeichert
Restschuldbefreit seit 19.o7.2013
 
 

Privatinsolvenz - Insolvenz - Schulden - Webseitenschutz