Schulden und Insolvenz Hilfe Forum

Schulden => Prävention => Thema gestartet von: kummer am 23. Juli 2010, 20:08:54

Titel: Vergleich mit Postbank
Beitrag von: kummer am 23. Juli 2010, 20:08:54
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich einfach nicht weiß, ob ich einen Anwalt mit einem außergerichtlichen Vergleich beauftragen soll oder nicht. Zur Situation:

Nettoeinkommen: 2.300Euro
ledig, keine Kinder

Kredit bei Postbank: 33.000 (besteht seit 1,5 Jahren, Rückzahlung 600Euro monatlich)
Durch Schufaeintrag seitens der Targo-Bank (Kreditkarte, Rückzahlung nicht erfolgt) hat mir die Postbank den Dispokredit sowie die Visa-Card gekündigt. Gesamtbetrag: 9.000 Euro.
Zur Rückzahlung dieser 9.000 euro behält die Bank 250 Euro monatlich ein.
Dazu kommt die Rückzahlung bei der Targobank in Höhe von 250 Euro monatlich. Nach Abzug von Miete, Gas, Strom,Telefon bleiben ca. 300 Euro. Im August bucht auch noch meine Versicherung 180 Euro ab.
Ich habe die Postbank vor einer Woche gebeten, den Dispokredit und den Privatkredit zusammenzufassen und die Rückzahlung auf 600 Euro monatlich festzulegen. Bisher habe ich darauf keine Antwort bekommen.
Ich denke nun darüber nach, einen Anwalt mit einem außergerichtlichen Vergleich zu beauftragen.

Wie sind die Erfahrungen hier im Forum? Laufe ich Gefahr, dass statt eines außergerichtlichen Vergleichs eine Lohnpfändung seitens der PB stattfindet? Wie sind meine Chancen? Was würdet Ihr mir empfehlen? Bin momentan ziemlich verzweifelt und dankbar für jeden  Tipp.

Titel: Re: Vergleich mit Postbank
Beitrag von: Niki0611 am 26. Juli 2010, 10:27:01
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe, zahlen Sie z. zt. 1.100,00 € im Monat an Raten zurück ?

Ich an ihrer Stelle würde zu einer Schuldnerberatung gehen und versuchen einen aussergerichtlichen Vergleich anzustreben, da Sie bei diesem Nettoeinkommen über einen doch sehr hohen pfändbaren Anteil vefügen. Garantieren kann Ihnen allerdings  niemand, dass es klappt.

Denn Sie können davon ausgehen, dass die Postbank nach der Kündigung des Dispo und der Kreditkarte auch irgendwann den Kredit fällig stellen wird. (Ist mir so ergangen  mit einer anderen Bank) Konto im Minus konnte nicht ausgeglichen werden und dann wurden alle Verträge gekündigt, ist soweit ich das weiß auch ein normaler Vorgang bei den Banken.

Ich würde wie folgt vorgehen: 1. ein neues Konto auf Guthabenbasis einrichten.
2. Zur Schuldnerberatung gehen, entweder öffentliche (lange Wartezeiten) oder aber einen Anwalt kontaktieren.

Ich kenne das Problem nur zu gut ich bin seit Anfang Juni selbst mit Hilfe eines Anwalts dabei einen aussergerichtlichen Vergleich anzustreben. Allerdings dauert dies auch seine Zeit.

Falls ich etwas wirr geschrieben haben sollte, entschuldige ich mich schon im voraus, es ist noch früh am Montagmorgen

Grüsse

Niki0611