Hallo Engel7815,
willkommen im Club. Ich, selbst Beamter / verbeamtet, habe einen stattlichen Schuldenberg von etwas über 60.000€ angesammelt.
Ich habe mich und fast auch meine kleine Familie damit fast ruiniert.
Ganz grob wie es dazu kam:
Meine Frau hat in die Ehe eine Eigentumswohnung mitgebracht. Diese Wohunung ist ein Teil eines Dreifamilienhauses. Wohnung im Obergeschoss gehöhrt meinem Schwager, die Mitte den Schwiegereltern und die Erdgeschoßwohnung gehörte meiner Frau.
Die Finanzierung der Wohnung wurde gemacht als meine Frau noch in der Ausbildung zur Arzthelferin war. UNFASSBAR - ohne Eigenkapital und mit Lehrgehalt - Mittlerweile verdient meine Frau ca. 1500€ in Teilzeit wg. Kind. Die ganze Finanzierung war von Anfang an ein Minusgeschäft (Soll heißen das Geld hat zum Leben nach Aubzug von allem nicht wirklich gereicht). Da Sie aus beruflichen Gründen die Wohnung noch nichteinmal selbst bewohnt hat (Wohn- und Arbeitsort einfacher Weg 560Km) war auch noch Miete für die Wohnung am Arbeitsort fällig. Ich weiß bis heut nicht wie sie das alles gemacht hat. Aber egal. Irgendwann kam ich ins Spiel und da meine Frau was finanzielle Dinge angeht schon sehr gebeutelt war / ist, wollte ich sie mit diesem Thema nicht auch noch unnötig belasten. Ich habe also ohne meiner Frau davon zu erzählen Kredite aufgenommen und die Banken haben fleißig zugestimmt.
Die folge daraus ist das ich nicht mehr in der Lage war und bin das Alles zu stemmen.
Offene Forderungen von Gläubigern, Mahnungen, etc. waren die Folge.
Ich selbst wollte mir und schon erst recht nicht vor meiner Frau die ganze Situation eingestehen. Doch es kam wie es kommen mußte.
Irgendwann hat sie alles rausbekommen und ich kam mir wie der letzte Arsch vor (Verzeihung die Wortwahl). Aber es half ja nichts und nun mußte ich nicht nur meine Schulden begleichen sondern auch noch meine Familie retten! Das habe ich toll hinbekommen

!!!
Nun war also guter Rat teuer.
Nach Aussprache mit meiner Frau und Versöhnung,
war der erste Schritt mir bei einer anderen Bank ein Girokonto auf Guthabenbasis zu eröffnen, damit meine alte Bank nicht plötzlich mein Konto wegen Überziehnung kündigt.
Der zweite Schritt und nun komme ich endlich auf Deine Frage, war der Gang zu einer Schuldnerberatung.
Hier gibt es dann verschiedene Möglichkeiten, entweder Du nutzt die carikativen Einrichtungen, oder Du suchst im Internet nach Schuldnerberatungen die anerkannt und zugelassen sind.
Nachteil -ist sie kosten Geld-;
Vorteil -es geht meist schneller von der Hand-.
Ich persönlich habe nach der Caritas den Weg der kostenpflichtigen Beratung genommen.
Egal wie und eagl welcher Weg, dort wird Dir geholfen, Dein "Finanzielles"Leben wieder in den Griff zu bekommen und zwar komplett.Bei mir hat es vom ersten Gang bis zum Insolvenzantrag 3 Monate gedauert.
Ich kann wieder etwas beruhigter Schalfen, wie man so schön sagt und es ist wirklich so.
Bleib mit Deinen Ängsten Sorgen und Nöten nicht allein!
Das hier war nur ein sehr kurzer Abriß von dem was alles geschah.
Ich hoffe ich konnte einwenig helfen?!
LG
OZ